Meine Referenzen
Bodengutachten, Versickerungsgutachten, Versickerungsversuche, Planung und Dimensionierung von Versickerungsanlagen, Entwässerungsanträge, Wasserrechtsanträge, Überflutungsnachweise
Meine gutachterliche Tätigkeit als Hydrogeologe bezieht sich hier vor allem auf die Beratung und Standortuntersuchung für verschiedene Versickerungsanlagen mit Dimensionierung nach DWA-A 138, Versickerungsgutachten und Antragstellung für private Bauherren und Eigentümer. Für gewerbliche oder landwirtschaftliche Anlagen werden Gutachten mit Antrag zur Erteilung einer Wasserrechtlichen Erlaubnis nach § 10 WHG erstellt. Soweit gefordert erfolgt die Bewertung nach DWA-M 153 und der Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100, jetzt mit den neuen örtlichen Starkregenreihen nach KOSTRA-DWD-2020.
Mein Arbeitsumkreis liegt vor allem in der Region Hannover und den Landkreisen der Umgebung. Bundesweit kann ich Beratung und die Planung und Berechnung von Versickerungsanlagen ohne Geländeuntersuchungen anbieten, bei vorhandenem kf-Wert und/oder gut durchlässigem Untergrund, möglichst mit vorhandenem Baugrundgutachten, auch das komplette Versickerungsgutachten mit Antragstellung. I.d.R. führe ich neben Recherchen und Abstimmung die Geländeuntersuchungen mit Sondierung, Versickerungsversuch und Vermessung durch.
Bei den Aufträgen handelt es sich überwiegend um die Planung von Versickerungsanlagen für Gebäude und Flächen im Bestand, die umgebaut (modernisiert, saniert) wurden und für Neubauten in Baulücken oder Nutzungsänderungen bzw. Veränderungen der Entwässerung oder deren Erweiterung. Zusätzlich sind Neuplanungen in 2 Neubaugebieten mit Anträgen sowie Planungen für Gewerbe/Landwirtschaft bearbeitet worden.
Sämtliche Gutachten und Anträge wurden durch die zuständigen Stellen genehmigt (soweit bereits bearbeitet).
Übersicht meiner Aufträge
Region Hannover
Barsinghausen
- Gepflasterte Garagenzufahrt, Nachweis der Versickerungsfähigkeit (Flächenversickerung, Au = 116 m²) für ein neues Ökopflaster auf einem Privatgrundstück in Barsinghausen
- Versickerungsversuch1, Vorschlag für eine Versickerungsmulde nach einem vorhandenen Zisternenüberlauf auf einem Privatgelände (Einfamilienhaus, Au = 200 m²) in Barsinghausen
- Versickerungsgutachten, Versickerungsmulde1 auf einem Privatgrundstück (Einfamilienhaus, Au = 113 m²) in Nordgoltern/Barsinghausen
- Versickerungsgutachten, Versickerungsmulde1 auf einem Privatgelände (Neubau Einfamilienhaus, Au = 160 m²) in Kirchdorf/Barsinghausen
- Versickerungsgutachten1,3 mit Variantenvorschlag Mulde/Rigole für ein Einfamilienhaus (Au = 110 m²) in Großgoltern/Barsinghausen
- Bodengutachten, Sondierungen, Wassergehalt, Vermessung, Profilschnitt für eine Abschätzung der Gründungstiefe und erforderlichem Bodenaustausch bei einem geplanten Neubau in Winninghausen/Barsinghausen
- Bodengutachten, Sondierungen zum Schichtaufbau für eine Erdwärmeanlage eines Einfamilienhauses in Winninghausen/Barsinghausen
- Schachtversickerung, Nachweis der hydraulischen Wirksamkeit eines vorhandenen Versickerungsschachtes6 für ein Einfamilienhaus (Au = 194 m²) in Kirchdorf/Barsinghausen
- Versickerungsmulde und Versickerungsgraben mit Rigole für eine landwirtschaftliche Lagerhalle (Au = 3.002 m²), Versickerungsversuche2,3,4, Dimensionierung, Gutachten und Wasserrechtliche Erlaubnis nach § 10 WHG in Barrigsen/Barsinghausen
- Erweiterung der Versickerungsanlagen für eine 2. landwirtschaftliche Lagerhalle (Au = 2.060 m²) und Hof- und Verkehrsflächen (Au = 3.149 m²), (Folgeauftrag mit Änderung der Wasserrechtlichen Erlaubnis nach § 10 WHG)
- Erweiterung der Versickerungsanlagen für eine 3. landwirtschaftliche Lagerhalle (Au = 1.167 m²), (Folgeauftrag mit Wasserrechtlicher Erlaubnis nach § 10 WHG)
- Versickerungsgutachten2, Versickerungsanlage (Kies-Mulden-Rigolenrinne) für eine gewerbliche Überdachung (Au = 296 m²) mit Wasserrechtlicher Erlaubnis nach § 10 WHG in Barsinghausen
- Bericht zum Antrag auf Änderung des Anschlusses an die öffenliche Niederschlagswasseranlage: Nachweis der Versickerungsfähigkeit nach DWA-A 138, kf-Wert-Bestimmung für die Rigolenversickerung3,5 einer Garageneinfahrt (Au = 69 m²) in Langreder/Barsinghausen
Hemmingen-Westerfeld
- Bodenuntersuchung: Sondierungen, Versickerungsversuche,3 für die Bemessung und Planung der Versickerung nach DWA-A 138 (Hohlkörper-Rigole), Bericht als ergänzende Anlage zum Entwässerungsantrag (geplanter Neubau Au = 267 m²)
Hannover
- Versickerungsgutachten1,2, Versickerungsversuche, Planung von 5 Versickerungsmulden auf einem Privatgelände (ehemalige Gärtnerei, Au = 466 m²) in Seelhorst
- Versickerungsgutachten3, 3 Varianten-Vorschlag mit Mulden/Rigolen im Innenhof für Teil-Dachflächen eines Wohnblocks (Au = 132 m²) in Linden
- Versickerungsgutachten3, 5 Varianten-Vergleich im Innenhof für Teil-Dachflächen eines Wohnblocks (Au = 210 m²) in Linden
Landkreis Hildesheim
Hildesheim-Marienburger Höhe
- Versickerungsgutachten1, Versickerungsversuch, Planung einer Versickerungsmulde auf einem Privatgrundstück für ein Einfamilienhaus (Au = 183 m²) in Hildesheim
Landkreis Schaumburg
Hohnhorst-Ohndorf
- Versickerungsgutachten3, Versickerungsversuch, Planung der Versickerung mit 3 Kiesrigolen für ein Einfamilienhaus und weitere Flächen (Au = 184 m²) auf einem Privatgrundstück mit spezieller Bodenproblematik (hoher Grundwasserstand), genehmigt durch Bauamt Bad Nenndorf, Neubaugebiet in Ohndorf
Landkreis Hameln-Pyrmont
Hameln
- Bericht: Sondierungen und Versickerungsversuche1, Auswertung kf-Werte und der Hydrogeologie für eine geplante Muldenversickerung von Teil-Dachflächen im Rahmen einer Entwässerungs-Neuplanung in Hameln
Kreis Lippe
Lage-Ehrentrup
- Hydrogeologisches Gutachten, Sondierung, Versickerungsversuche1,3, Bewertung der Versickerungsmöglichkeit auf einem Privatgelände, Planung und Berechnung des Retentionsvolumens mit Drosselabfuss für Antrag Wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung in ein Oberflächengewässer (Au > 200 m²), Neubau in Ehrentrup
Weitere bundesweite Bearbeitung
(Ohne Vor-Ort-Untersuchungen)
Landkreis Bergstraße
Bürstadt
- Antrag Wasserrechtliche Erlaubnis nach §§ 8 und 9 WHG, Dimensionierung einer Versickerungsanlage (Blockrigole mit Sedimentationstank) für ein Einfamilienhaus mit Garage und unbefestigten Flächen (Au = 161 m²), Auswertung Versickerungsversuch, Bewertung nach DWA-M 153, Neubaugebiet in Bürstadt
- Antrag Wasserrechtliche Erlaubnis nach §§ 8 und 9 WHG, Bericht: Planung, Bemessung und Bewertung einer Versickerungsanlage (Kiesrigole mit Sedimentationstank) für ein Zweifamilienhaus mit Garage (mit extensiver Begrünung) und unbefestigten Flächen (Au = 93 m²), Bewertung nach DWA-M 153, Neubaugebiet in Bürstadt
Landkreis Harz
Oberharz am Brocken-Stiege
- Rigolenversickerung für einen Garagenkomplex (Au = 161 m²), kf-Wert-Berechnung, Dimensionierung und Gutachten für wasserrechtliche Erlaubnis (Bodenuntersuchung und Versickerungsdaten waren vorhanden), Neubau in Stiege
- Rigolenversickerung für 2 Ferienhäuser mit Carports (Au = 294 m²), Folgeauftrag Stiege
Städteregion Aachen
Simmerath
- Dimensionierung einer Versickerungsmulde (Versickerungsversuch mit kf-Wert lag vor) für ein Einfamilienhaus mit Carport (Au = 175 m²) in Simmerath
Landkreis Heilbronn
Brackenheim
- Prüfung der Dimensionierung eines vorhandenen Versickerungsschachtes, Auswertung Versickerungstest für eine Teil-Dachfläche eines Einfamilienhauses (Au = 80 m²) in Brackenheim
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Freiburg im Breisgau-Waldsee
- Recherche, Planung, Vorbereitung und Abstimmung der Unterlagen zur Anzeige einer Versickerungsmulde im Rahmen des Stadtteilprojektes „Unser Klimaquartier Waldsee“ in Freiburg-Waldsee (für Pilotprojekte)
- Vorbereitung Pilotprojekt Versickerungsmulde Freiburg-Waldsee: Anzeigeformular, Flächenerfassung, KOSTRA-Tabelle, Beispiel für Dimensionierung nach DWA-A 138 und Überflutungsnachweis nach DIN 1986-100 (Formular mit Anzeigeunterlagen)
Landkreis Sigmaringen
Gemeinde Ostrach
- Stellungnahme zu einem durchgeführten Versickerungsversuch im Geschiebelehm, Information und Beratung zur Planung einer Versickerungsanlage für den Neubau eines Einfamilienhauses in Ostrach
Ennepe-Ruhr-Kreis
Witten-Herbede
- Hydrogeologischer Bericht und Stellungnahme zu Versickerungsversuchen, Bemessung einer Rigolenversickerung für ein Einfamilienhaus mit Garage (Au = 187 m²) in Buchholz
Österreich
- Auswertung von Gebietsniederschlagsdaten (Starkregenreihe) mit Vorschlag für eine Versickerungsanlage
Durchgeführte Versickerungsversuche
Die Versickerungsversuche wurden u.a. nach meiner Methode mit einem Versickerungsrohr in einer bewässerten Grube i.d.R. als instationär Versuch1) durchgeführt, in einigen Fällen auch als stationärer Versuch2).
Für einige geplante Rigolenversickerungen wurde in entsprechender Tiefe ein open-end-test3,4) durchgeführt.
Als weitere Möglichkeit zur Bestimmung des kf-Wertes an einer vorhandenen Versickerungsanlage kann an dieser ein hydraulischer Test durchgeführt werden5,6).
- 1) Versickerungsversuch, instationär
- 2) Versickerungsversuch, stationär (s. Header-Bild)
- 3) open-end-test, instationär
- 4) open-end-test, stationär
- 5) Rigolentest durch Vollfüllung/Versickerung, instationär
- 6) Wiederanstiegsmessung nach Leerpumpen