Versickerungsanlagen – Übersicht
Versickerungsmethoden – Systematik
Zur Regenwasserversickerung können im Prinzip folgende aufgeführte Versickerungsmethoden zum Einsatz kommen.
Je nach Bodenbeschaffenheit, Platzverhältnissen, versiegelter Flächengröße, Flächennutzung, Grundwasserstand und Umsetzungsmöglichkeit wird die Wahl auf eine oder zwei Möglichkeiten beschränkt, wobei auch die Baukosten die Entscheidung beeinflussen.

Die Systematik wird durch Sonderformen, wie Mulden-Rigolen-Systeme für größere vernetzte Teilflächen, besondere Rigolenausführungen oder Becken- bzw. Biotopanlagen ergänzt.
- Flächenversickerung
- Muldenversickerung
- Mulden-Rigolen-Versickerung
- Sickerteich/Biotop (Retentionsraumversickerung)
- Rohr-, Rigolenversickerung (Kiesrigole, Blockrigole)
- Schachtversickerung
- Beckenversickerung
Versickerungsanlagen – Systemkomponenten nach ATV-A 138
Die folgende Abbildung zeigt die Einsatzmöglichkeiten von Versickerungsanlagen nach ATV-DVWK-A 138.

Auf meinen Seiten wird auf die Komponenten Flächenversickerung, Mulden-Rigolen-System mit gedrosselter Ableitung, Schachtversickerung und Beckenversickerung nicht eingegangen.