Bemessung eines Mulden-Rigolen-Elementes
Ein Beispiel für die Bemessung einer kombinierten Versickerungsanlage
Für die Bemessung eines Mulden-Rigolen-Elementes als Kombination von einer Versickerungsmulde mit einem zusätzlichen unterirdischen Speichervolumen der Rigole sind einige Eingangsdaten erforderlich, wie Größe, Neigung und Material der Dachfläche, Starkregen-Niederschlagsreihen am Ort (Regenspende) sowie die Bodendurchlässigkeit (kf-Wert) und die groben Abmessungen der Rigole. Sie wird als Kiesrigole berechnet.
Durchgeführt wird die Bemessung nach den Vorgaben im Regelwerk DWA Arbeitsblatt DWA-A 138. Zuerst wird die Versickerungsmulde dimensioniert, die Abmessungen und das Stauvolumen festgelegt und dann für die Rigolenbemessung neu angepasst.

Grundlagen und Annahmen
- angeschlossene Dachfläche AE = 200 m²
- Abflussbeiwert ym = 0,95
- Regenhäufigkeit n = 0,2/a
- Regendauer D = 360 min
- maßgebende Regenspende r360(0,2) = 18,0 l/(s*ha)
- Zuschlagfaktor fZ = 1,2
- Abminderungsfaktor fA = 1,0
- ungesättigte Bodenzone kf,M = 1,9*10-5 m/s
- max. Mulden-Einstauhöhe zM = 0,30 m
- Breite der Rigole bR = 1,60 m
- Höhe der Rigole hR = 0,70 m
- Kiesfüllung (Grobkies 8/32), Porenraum sR = 35 %
Ergebnis der Bemessung nach DWA-A 138
- undurchlässige Bemessungsfläche Au = 190 m²
- Speichervolumen des Mulden-Rigolen-Elementes VMR = 6,08 m³
- gewähltes Speichervolumen VM = 3,30 m³
- gewählte Versickerungsfläche AS,M = 13,50 m²
- Mulden-Einstauhöhe zM = 0,29 m
- Länge des Mulden-Rigolen-Elementes LMR = 7,10 m
- Nachweis der Entleerungszeit tE,M = 8,5 h
Abmessungen des Mulden-Rigolen-Elementes
- Länge (Rand) LMR = 7,10 m (L = 7,70 m)
- Breite (Rand) BM = 1,60 m (B = 2,20 m)
- Tiefe TM = 0,30 m
- Randböschungen 1 : 2 (oder flacher)
- Flächenbedarf As,max = 16,94 m²
- Bautiefe (Basis) hMR = 1,30 m (u. GOK)
- max. Speichervolumen VMR = 6,19 m³
Wie Sie ein Mulden-Rigolen-Element herstellen, Größe, Berechnung, Voraussetzungen, das alles erfahren Sie in meinem eBook Regenwasserversickerung Teil 2.
In meinem Video zur Dimensionierung eines Mulden-Rigolen-Elementes sehen Sie, wie Sie die automatisierte Berechnung des Mu-Ri-Elementes in einer programmierten Tabelle vornehmen (Die Daten aus diesem Beispiel sind etwas abweichend).
Ein Kostenbeispiel für den Selbstbau sehen Sie auf der Seite Kosten eines Mulden-Rigolen-Elementes.